impressions

Aibons Linksite

impressions
info | impressum | help

Publikationen

Im Mai 2012 erschienen:

S. Kreutzer, E. Ammenwerth, R. Pilgram: Entwicklung eines Expertensystems zur Zuordnung von Assistierenden Technologien für körperbehinderte Jugendliche im Virtual Office des FAB, Proceedings of eHealth2012 (best student paper award); pp. 151-156; 2012

Im März 2012 erschienen:

Kreutzer, Siegfried: Ein Expertensystem zur Unterstützung körperbehinderter Menschen: Prototypische Entwicklung für eine Sozialeinrichtung. Diplomica Verlag, Hamburg, 2012, ISBN 978-3-8428-7812-9.

Kurzfassung:
Als Beispiel für eine Sozialeinrichtung in Oberösterreich wird ein Expertensystem (ESAT) mit der Expertensystem-Shell d3web entwickelt. Dieses Expertensystem dient dazu Assistierende Technologien behinderten Menschen aufgrund deren Fähigkeiten zuzuordnen. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen einer Vorarbeit von Frydyada de Piotrowski, wird die systematische Auswahl einer geeigneten Expertensystem-Shell und der Entwicklungsprozess eines Prototyps beschrieben. Es wird auf den Aufbau einer Wissensbasis mit den entsprechenden Regeln ebenso wie auf Heuristiken zur Zuordnung der Hilfsmittel eingegangen. Die Funktionalität der Software wird durch erstellte Testfälle mittels Continuous Integration (CI) geprüft. Ebenso werden die Heuristiken und die Praxistauglichkeit anhand retrospektiver Tests nachgewiesen. Der Autor Siegfried Kreutzer führt in die theoretischen Grundlagen von Behinderungen, Assistierenden Technologien, Künstliche Intelligenz und Expertensysteme ein. Das Buch beschreibt ein Projekt aus der Praxis, mit vielen Tipps und richtet sich an alle Personen mit Interesse im Kontext behinderter Menschen, Assistierende Technologien und Expertensysteme.

Im Jänner 2012 als e-book erschienen:

Kreutzer, Siegfried: Entwicklung eines Expertensystems zur Zuordnung von Assistierenden Technologien für körperbehinderte Jugendliche im Virtual Office des FAB. Diplomica Verlag, Hamburg, 2011, ISBN 978-3-8428-2392-1.

Kurzfassung:
Einschränkungen in Mobilität und Ausdrucksmöglichkeit sind für körperbehinderte Menschen ein Bestandteil des täglichen Lebens. Für diese Menschen ist der Computer vielfach die einzige Möglichkeit sich ihrer Umwelt mitzuteilen. Die Benutzung eines Computers ist meist nur mit entsprechenden Hilfsmitteln, sogenannten Assistierenden Technologien, und deren individueller Anpassung möglich. Bis dato war dies zumeist ein langwieriger Anpassungsprozess, welcher sich über Monate hinziehen konnte. In einer Arbeit von Frydyada de Piotrowski wurde 2008 die theoretische Basis geschaffen, um einen strukturierten und effektiven Anpassungsprozess zu ermöglichen. Dabei wurden die notwendigen Daten für ein Userprofil ermittelt, Mindestanforderungen an Assistierende Technologien festgelegt, sowie Regeln und Heuristiken geschaffen um diesen Anpassungsprozess zu beschleunigen. Praktikabel kann die Arbeit von Frydyada de Piotrowski jedoch nur eingesetzt werden, wenn sie automationsunterstützt erfolgt.

In der vorliegenden Arbeit wurde ein Prototyp eines Expertensystems entwickelt, der die Voraussetzungen schafft, um Frydyada de Piotrowskis theoretische Basis zu überprüfen und in praktikabler Form einzusetzen. Die Entwicklung des Expertensystems erfolgte mittels der Expertensystem-Shell d3web. Ein semantisches Wiki namens KnowWE wurde benutzt um die Wissensbasis zu entwickeln, wodurch ein webbasiertes Expertensystem für Assistierende Technologien (ESAT) entstand. Durch die Verwendung von Continuous-Integration (CI) konnte eine dauerhafte überprüfung der Wissensbasis auch bei Regeländerungen etabliert werden. Retrospektive Tests und eine Zeitmessung ermöglichen es, Aussagen in Bezug auf Richtigkeit der Heuristiken, Praktikabilität und Effizienz zu treffen. Die Darstellung der Ergebnisse, eine kritische Diskussion und ein Ausblick über mögliche weiterführende Tätigkeiten runden diese Arbeit ab.

Im November 2009 erschienen:

Kreutzer, Siegfried: WCMS in der Praxis - Konzeption für eine Bildungseinrichtung. VDM-Verlag Dr. Müller, Saarbrücken, 2009, ISBN 978-3-639-21993-7.

Klappentext:
Am Beispiel einer Bildungseinrichtung in Deutschland wird eine Konzeption für die Ablösung des statischen Webauftritts durch ein Web-Content-Management-System entwickelt. Der Autor Siegfried Kreutzer wendet dabei die Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK - eine Modellierungsmethode zur Prozessvisualisierung) an, um geänderte Prozessabläufe in der Organisation aufzuzeigen. Bei der Auswahl des WCMS werden die beiden Open-Source Produkte Typo3 und Joomla! verglichen. Mehrere Standorte und eine diffizile Rechtevergabe lassen die Wahl auf Typo3 fallen. Es werden die notwendigen Anforderungen erhoben, die Entwicklung eines Prototyps beschrieben und eine Strategie zur Einführung entworfen. Das Buch beschreibt ein Projekt aus der Praxis, mit vielen Tipps und richtet sich an alle Personen welche vor der strategischen Entscheidung stehen ein WCMS einzuführen.